Blog

Aktuelle Neuigkeiten auf unserem Blog

Im Blog unse­rer Kanz­lei für Medi­zin­recht fin­den Sie Aktu­el­les aus Recht, Medi­zin und Gesell­schaft. In eini­gen Arti­kel infor­mie­ren unse­re Anwäl­te für Medi­zin­recht auch über häu­fi­ge Rechtsfragen.

Aktuelles im Blog der Medizinkanzlei Krahnert Medizinrecht

Verkürzung der Verjährung und unsichere Aufrechnung: Krankenkassen drohen massive Verluste

Als Rechts­an­walts­kanz­lei ver­tre­ten wir Kran­ken­kas­sen in Aus­ein­an­der­set­zun­gen über die sta­tio­nä­re Abrech­nung. Gegen­wär­tig ist eine Situa­ti­on ein­ge­tre­ten, die für die Kran­ken­kas­sen erheb­li­che Gefah­ren in sich birgt. Der Gesetz­ge­ber plant nach aktu­el­lem Stand der Gesetz­ge­bung im Rah­men der Pfle­ge­per­so­nal­stär­kungs­ge­set­zes (PpSG) die Ver­kür­zung der Ver­jäh­rung von Ent­­gelt- und Erstat­tungs­an­sprü­chen aus sta­tio­nä­rer Behand­lung von…
Wei­ter­le­sen

Ereignisrekorder: keine stationäre Behandlung abrechenbar

Kanz­lei­er­folg in einem Erei­g­­nis­­re­­kor­­der-Fall: In einem Abrech­nungs­streit zwi­schen Kran­ken­haus und Kran­ken­kas­se konn­ten wir erfolg­reich den Rück­for­de­rungs­an­spruch einer gesetz­li­chen Kran­ken­kas­se rea­li­sie­ren. Das Kran­ken­haus hat­te einem Ver­si­cher­ten einen Ereig­nis­re­kor­der implan­tiert. Auf­nah­me und Ent­las­sung erfolg­ten tag­gleich. Strei­tig war nun, ob die Implan­ta­ti­on des Ereig­nis­re­kor­ders als sta­tio­nä­re Behand­lung abre­chen­bar ist. Die anwalt­lich ver­tre­te­ne Gegenseite…
Wei­ter­le­sen

Nebenklage: aktive Opfervertretung im Strafverfahren

Die Neben­kla­ge bie­tet Opfern von Straf­ta­ten und ihren Ange­hö­ri­gen die Mög­lich­keit, Inter­es­sen aktiv in das Straf­ver­fah­ren gegen den mut­maß­li­chen Täter ein­zu­brin­gen. Im klas­si­schen Straf­pro­zess ist eine Mit­wir­kung der Men­schen, die einer Straf­tat zum Opfer gefal­len sind, oder ihrer Ange­hö­ri­ge meist auf das Auf­tre­ten als Zeu­ge beschränkt. Die Neben­kla­ge bie­tet weitergehende…
Wei­ter­le­sen

Kodierungsproblem: Prärenales Nierenversagen bei Exsikkose vielfach nicht unter N17 zu kodieren

Als Kanz­lei für Medi­zin­recht befas­sen wir uns im Rah­men von Abrech­nungs­aus­ein­an­der­set­zun­gen u.a. mit Kodier­fra­gen. Hier ist es von beson­de­rem Vor­teil, dass Rechts­an­walt Dr. Sebas­ti­an Krah­nert zugleich Arzt ist. So ist es leicht mög­lich, medi­zi­ni­sche Hin­ter­grün­de zu erfas­sen und Pro­ble­me zu erken­nen. Eines die­ser Pro­ble­me ist die rich­ti­ge Kodie­rung des sogenannten…
Wei­ter­le­sen

Kodierung: HFNC-Atemunterstützung zählt nicht zu Beatmungsstunden

Eine der­zeit recht­lich hoch umstrit­te­ne Fra­ge ist, ob die HFNC-Atem­­un­­ter­­stü­t­­zung bei Neu­ge­bo­re­nen zu den Beatmungs­stun­den hin­zu­ge­rech­net wer­den darf. Als Rechts­an­walts­kanz­lei für Medi­zin­recht ist einer unse­rer Schwer­punk­te die Bera­tung und Ver­tre­tung bei Streit­fäl­len über die sta­tio­nä­re Abrech­nung. Im Rah­men unse­rer Tätig­keit haben wir uns mit dem Streit­fall der HFNC-Atem­­un­­ter­­stü­t­­zung aus­ein­an­der­ge­setzt. Nach…
Wei­ter­le­sen

Erfolg als Opferanwalt: hohe Freiheitsstrafe für Totschlag

Unse­re Kanz­lei für Medi­zin­recht hat einen ganz­heit­li­chen Ansatz bei der Ver­tre­tung unse­rer Man­dan­ten. Im vor­lie­gen­den Fall haben wir erfolg­reich die Ange­hö­ri­gen eines Geschä­dig­ten ver­tre­ten, der einem Tötungs­de­likt zum Opfer gefal­len ist. Hier bie­ten wir die Ver­tre­tung als Opfer­an­walt an. Vor­sätz­li­che Tötungs­de­lik­te gehö­ren zu den schwers­ten Ver­bre­chen nach unse­rer Rechts­ord­nung. Da…
Wei­ter­le­sen

Aktuelle Diskussion: Statistik zu Behandlungsfehlern im Jahr 2017

Eine Schlich­tungs­stel­le ist ein Weg der außer­ge­richt­li­chen Streit­bei­le­gung im Arzt­haf­tungs­recht Aktu­ell hat die Bun­des­ärz­te­kam­mer in einer Pres­se­mit­tei­lung die Sta­tis­tik zu Behand­lungs­feh­ler­fäl­len ver­öf­fent­licht, die bei einer Schlich­tungs­stel­le anhän­gig gemacht wur­den. Dem­nach sind bei Schlich­tungs­stel­len der Ärz­te­kam­mern (etwa die Schlich­tungs­stel­le für Arzt­haft­pflicht­fra­gen Nord­deutsch­lands) die Behand­lungs­feh­ler­vor­wür­fe leicht zurück­ge­gan­gen. Die genau­en Sta­tis­ti­ken fin­den sich hier. Aus…
Wei­ter­le­sen

Hinterbliebenengeld: Entschädigung bei Tötung eines Angehörigen

Hin­ter­blie­be­nen­geld: Wir infor­mie­ren über Ansprü­che von Ange­hö­ri­gen Einen nahen Ange­hö­ri­gen oder Ver­wand­ten durch einen Unfall oder eine feh­ler­haf­te medi­zi­ni­sche Behand­lung zu ver­lie­ren ist tra­gisch, kann aber jeden plötz­lich und uner­war­tet tref­fen. Oft lei­den die Ange­hö­ri­gen am meis­ten unter dem Ver­lust ihres gelieb­ten Men­schen; in vie­len Fäl­len mehr als der Getötete…
Wei­ter­le­sen

Bundessozialgericht: Prozessuales Akteneinsichtsrecht der Krankenkassen in Behandlungsunterlagen

Sebas­ti­an Krah­nert (Rechts­an­walt und Arzt) infor­miert über das pro­zes­sua­le Ein­sicht­nah­me­recht der Kran­ken­kas­sen in die Behand­lungs­un­ter­la­gen der Kran­ken­häu­ser im Abrech­nungs­streit Das Bun­des­so­zi­al­ge­richt (BSG) hat am 19.12.2017 ent­schie­den, dass den Kran­ken­kas­sen im sozi­al­ge­richt­li­chen Ver­fah­ren über die Abrech­nung der Ver­gü­tung sta­tio­nä­rer Heil­be­hand­lun­gen ein Akten­ein­sichts­recht in die Behand­lungs­un­ter­la­gen zusteht (Az.: B 1 KR 19/17 R).…
Wei­ter­le­sen

Die Bestimmtheit der Aufrechnung unter der Geltung der PrüfvV

Seit Ein­füh­rung der PrüfvV sind die Anfor­de­run­gen an die Bestimmt­heit der Auf­rech­nung wie­der umstrit­ten Im Abrech­nungs­streit zwi­schen Kran­ken­haus und Kran­ken­kas­se hat die Prüfv­ver­fah­rens­ver­ein­ba­rung (PrüfvV) neue recht­li­che Fra­gen auf­ge­wor­fen. Mit die­ser Ver­ein­ba­rung regeln die Ver­trags­part­ner die gut­acht­li­chen Stel­lung­nah­men nach § 275 Abs. 1c SGB V zur Kran­ken­haus­be­hand­lung nach § 39 SGB V.…
Wei­ter­le­sen